Email

info@zmmg.de

Zimmerei Max Müller – Energetische Sanierung nach KfW-Vorgaben

SANIERUNG MIT KfW FÖRDERUNG

Wer z.B. das Dach wirkungsvoll saniert, also auf eine optimale Dämmung achtet, kann Heiz- & Energiekosten sparen und zudem Fördermittel erhalten.

Ihre Sanierungsexperten für Gera, Greiz & Umgebung

ENERGETISCHE SANIERUNG NACH
KfW VORGABEN

Mit einer ener­getischen Sanie­rung Ihres Alt­baus können Sie wert­volle Energie und damit Kosten ein­sparen. Gleich­zeitig werden durch die Senkung des Heiz­energie­verbrauchs die CO2-Emis­sionen reduziert und sowohl die Ressour­cen als auch die Um­welt ge­schont.

Wenn Sie Ihr Gebäude ener­ge­tisch sanie­ren möch­ten, wird die Gebäude­hülle nach neuesten Stan­dards gedämmt. Damit mini­mieren Sie im Winter Ihren Heiz­energie­ver­brauch und profi­tieren auch im Sommer durch einen erhöhten Hitze­schutz. In Zeiten stei­gen­der Energie­preise, knapp werden­der Ressour­cen und immer wärmeren Jahres­zeiten sind das wichtige Argu­mente für die ener­ge­tische Sanie­rung. Oben­drein redu­zieren Sie dadurch auch den CO2-Ausstoß und leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen die Klima­erwärmung.

Was versteht man unter energetischer Sanierung?

Energetische Sanierung bezeichnet in der Regel die Ertüchtigung der thermischen Hülle eines Gebäudes zur Minimierung des Heizenergiebedarfs gemäß den Bestimmungen der Energieeinsparverordnung (EnEV).

Neben der Fassadensanierung existieren aber auch weitere Maßnahmen, um den Heizenergiebedarf zu minimieren: Dachfenstersanierung, Dachdämmung, Kellerdeckendämmung, Heizungssanierung (Niedertemperaturkessel, Brennwertkessel, Mikro-KWK, Wärmepumpe) Solarthermie zur Warmwasser- und/oder Heizungsunterstützung.
Förderung ökologischen Bauens Unter der Überschrift „Ökologisches Bauen“ bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) verschiedenen Förderprogramme für Aus-, Neu- und Umbau an.  Ziel der Maßnahme ist es, energiesparende und umweltschonende Bauvorhaben zu befördern.
Die Unterstützung besteht in der Bereitstellung eines zinsgünstigen, auf 10 Jahre festgeschriebenen Kredites, der mit anderen öffentlichen Mitteln kombinierbar ist und flexibel auch vorzeitig zurückgezahlt werden kann. Für Fachwerkneubauten kommen Förderungen nach den Standards KfW 70 und KfW 55 in Betracht.

Sie haben Fragen zur energetischen Sanierung und zur KfW Förderung? Wir helfen Ihnen gern. Rufen Sie uns an!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner